Unterschiede MPEG-1/MPEG-2

Next: Weitere MPEG-Standards
Up: Kapitel 6 : MPEG
Previous: Exemplarischer Aufbau eines
Wie schon oben erwähnt stellt MPEG-2 von den Grundprinzipien her
keinen wesentlichen Fortschritt gegenüber MPEG-1 dar. Unterschiede ergeben sich
durch die Erweiterung einzelner Spezifikationen sowie in der Anpassung an
die Bedürfnisse von HDTV (Tabelle
).

Zu den wichtigsten Detailänderungen gegenüber MPEG-1 gehören:
- horizontale und vertikale Größe müssen ganzzahlig durch 16 teilbar sein
(im Interlace-Modus in der Vertikalen durch 32)
- erweiterte Header-Informationen über Videonorm, Video colour primaries,
opto-elektronische Transfercharakteristika
- Genauigkeit der Bewegungsvektoren 1/2 Pixel (
Interlace)
- erweiterte Fehlerredundanz durch Concealment-motion Vektoren bei I-Bildern
- DC-Präzision benutzerwählbar (8 bis 11 Bits) (für I-Bilder mit JPEG-Kompression)
zusätzliche Halbbildmodes
- weitere prediction-modes sowie die zugehörigen Makroblöcke
Zusätzlich wurden 4 skalierbare Modes eingeführt, welche primär zur
Erhaltung der Abwärtskompatibilität bei HDTV-Betrieb implementiert
wurden. Wichtigere Signale werden bei Bedarf niederfrequent codiert, so
daß billiger hergestellte Basisdecoder durch niederfrequente
Signalabtastung einen einfachen Videostandard wiedergeben können. Im
höherfrequenten Signal können erweiterte Bandbreiten gespeichert werden,
die die Wiedergabe der vollen HDTV-Auflösung unterstützen (1.
Räumliche Skalierbarkeit). Ermöglicht wird die durch eine priorisierte
Aufteilung der Datenströme (2. Daten-Partionierung)
mit anschließender
Weitergabe in dafür vorgesehenen Kanälen (3. SNR Skalierbarkeit).
Der 4. Modus (Zeitliche Skalierbarkeit) eignet sich beispielsweise zur Sendung
stereoskopischen Videos. Der erste, höher priorisierte Kanal, codiert dabei
Video bei verringerter Bildfrequenz. Zwischenbilder können aus dem 2. Kanal
durch Vorhersage auf Basis des ersten Bitstroms errechnet werden.
Die MPEG-2
Normung befindet sich z. Z. im Endstadium, so daß keine großen
Veränderung gegenüber der jetzigen Spezifikation zu erwarten sind.
Klaus Schroiff
Tue May 2 16:02:11 MET DST 1995