Bis dato wurden 2 weitere MPEG-Standards diskutiert. Zu einem MPEG-3, welcher ursprünglich als Anpassung für HDTV (1920*1080 Pixel, interlace- Technik, 30 pps, Bit-Raten 20 bis 40 Mbit/s) angedacht wurde. Da jedoch MPEG-2 bereits für diese Belange ausreicht, wurden die Arbeiten an MPEG-3 eingestellt. Im Gegensatz dazu wird MPEG-4 laut Zeitplan im Nov. 1998 Realität werden. Einführungsdiskussionen begannen im Sept. 93, erste Spezifikationen werden für 1997 erwartet. MPEG-4 ist vorgesehen für Video im Bereich sehr geringer Bitraten (4,8 bis 64 Kbit/s). Angestrebt werden Auflösungen bis 176*144 Pixel mit max. 10 pps bei guter Qualität und inkl. Ton. In der sogenannten application identification phase ergaben sich folgende Anwendungsgebiete: