Codierung der Koeffizienten


next up gif
Next: Kompression der Daten Up: Grundlegende Techniken im Previous: Quantisierung

Codierung der Koeffizienten

Die Codierung der quantisierten Koeffizienten erfolgt getrennt für DC- und AC-Koeffizienten. Aus den 8x8 Blöcken wird ein sequentieller (eindimensionaler) Bitstrom von 64 Integers erzeugt. Dabei ist der erste Wert der DC-Koeffizient, allerdings wird nicht der originale Wert, sondern, wie bei der DPCM beschrieben, die Differenz zum DC-Koeffizienten im vorhergehenden Block codiert. Durch die Kohärenz der DC-Koeffienten ergeben sich auch hier wieder wesentlich kleinere Zahlen, als bei der Speicherung der absoluten Werte. Die 63 AC-Koeffizienten werden anhand einer Zick-Zack-Kurve (siehe Abbildung gif) in sequentielle Reihenfolge gebracht, wodurch eine Sortierung hin zu höheren Ortsfrequenzen entsteht. Da aber gerade die hohen Frequenzanteile oft sehr klein bzw. Null sind, entsteht eine für die weitere Kompression der Bilddaten günstige Reihenfolge.

  
Figure: Codierung Zick-Zack-Kurve



Dietmar Baumstark
Tue May 2 11:16:33 MET DST 1995