Der 'idx1' Chunk


next up gif
Next: Andere Daten Chunks Up: Der LIST 'movi' Previous: Der LIST 'movi'

Der 'idx1' Chunk

AVI-Files können nach dem 'movi' Chunk einen optionalen 'idx1' Chunk enthalten, in diesem wird einen Liste der verschiedenen Daten Chunks mit deren Lokation festgehalten. Dies ermöglicht der Wiedergabesoftware aus dem AVI-File einzelne Chunks abzuspielen, ohne die Datei langwierig zu durchsuchen.

Für Index Chunks ist der FOURCC 'idx1' vorgesehen. Die folgende Datenstruktur ist für ihn definiert:

typedef	struct	{
                 DWORD ckid;
                 DWORD dwFlags;
                 DWORD dwChunkOffset;
                 DWORD dwChunkLength;
                } AVIINDEXENTRY;
Der Inhalt der Struktur wiederholt sich für jeden Chunk, der in dem AVI-File indiziert wird. Ist die Datei Interleaved, hat der Index diese Angaben auch für jeden 'rec' Chunk. Die 'rec' Chunks sollten das AVIIF_LIST Flag und den List Typ im ckid-Feld gesetzt haben. Die dwChunkOffset und dwChunkLength Felder geben die Position und Länge des Chunks an. Die durch das dwChunkOffset Feld spezifizierte Position, wird relativ zur 'movi' Liste angegeben. Um bei einem RIFF-File einen Index mit einzubeziehen, muß man das im AVI Header enthalten dwFlags Feld AVIF_HASINDEX setzen.



Alexander Weiß
Tue May 2 13:54:32 MET DST 1995