Das AVI (Audio Video Interleaved) Dateiformat ist eine spezielle Ausführung der von Microsoft für Windows 3.1 eingeführten Multimediaerweiterung: dem RIFF (Resource Interchange File Format). Es dient dazu, auf rekonstruierbare Art und Weise Audio-Videoinformationen zu speichern. Eine AVI-Datei besteht aus verschiedenen, ineinander verschachtelten Datenstrukturen, den sogenannten Chunks. Sie können, jeder für sich, in weitere als Subchunks bezeichnete Strukturen unterteilt werden.
Chunks beginnen mit einem ID (Identifizierer), der im FOURCC (Four Character Code) angegeben wird und dessen Byte als ASCII Zeichen interpretiert werden. Nach dem ID folgt eine Längenangabe, die sich auf die folgenden Daten bezieht.
Der erste Chunk einer AVI Datei hat den FOURCC 'RIFF', die ersten vier Byte der Daten des RIFF, der sogenannte Form Type, geben die Form der weiteren Daten des Chunk an, in unserem Fall steht hier `AVI ` (zu beachten ist das Leerzeichen nach dem I). Die restlichen Daten werden in zwei LIST Chunks gespeichert (ID 'LIST'). Am Ende kann noch ein optionaler Index-Chunk (ID 'idx1') enthalten sein, der ermöglicht eine bestimmte Abspielreihenfolge vorzugeben.